Der Schul- oder Uniabschluss ist fast geschafft – doch was danach? Viele stehen nach dem Abschluss vor der wichtigen Frage wie es nun weitergeht. Genau hier können Karrieremessen eine gute Unterstützung sein. Statt monatelanger Recherchen, können Interessierte auf einer Messe direkt mit Unternehmen sprechen, sich über weitere Ausbildungen informieren, Kontakte knüpfen und vielleicht sogar den zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen.
date

Karrieremessen als Kickstarter
Viele Schulen und Universitäten in Österreich organisieren für Schüler:innen und Studierende jährlich Messen damit diese einen ersten Einblick in die Berufswelt und weitere Ausbildungswege erhaschen können. Mittlerweile gibt es aber auch viele branchenübergreifende Messen, die für alle offen sind, und spezialisierte Events, die sich an bestimmte Berufsfelder oder Zielgruppen richten.
Neben unterschiedlichsten Unternehmen, die direkt Mitarbeiter:innen suchen sind auch immer wieder Personaldienstleister wie wir auf diesen Messen unterwegs um Jobsuchende tatkräftig mit Expertise zu unterstützen. Wir nehmen uns dabei gerne für Interessenten Zeit, klären diese über Karrieremöglichkeiten auf und haben auch das eine oder andere Ass im Ärmel, da nicht immer alle zu besetzenden Stellen von Unternehmen aktiv ausgeschrieben werden. Neben den Jobmöglichkeiten geben wir auch gerne Tipps zu Bewerbungsgesprächen und bieten auch ein kostenloses und unverbindliches Coaching an.
Warum lohnt sich der Besuch einer Karrieremesse überhaupt und wie kann man das Optimum aus solch einem Event rausholen? Meist haben Unternehmen zwar ihre zu besetzenden Stellen online auf diversen Plattformen veröffentlicht und doch hat der Besuch einer Messe entscheidende Vorteile:
- Persönlicher Kontakt und Netzwerk aufbauen: Auf Messen hat man die Chance mit Fachbereichen und Personalverantwortlichen direkt zu sprechen und kann so persönlich in Erinnerung bleiben.
- Fragen stellen: Jobsuchende haben hier die Gelegenheit Unternehmen und deren Kultur näher kennenzulernen und Zusatzinformationen aus erster Hand zu erfahren.
- Unerwartete Potentiale: Beim Reden kommen die Leute zusammen. Oft entstehen aus ehrlich interessierten Gesprächen Jobmöglichkeiten, die es vorher noch gar nicht gegeben hat und man sie deshalb online gar nicht findet.
- Unverbindlich: Auf Karrieremessen kann man sich unverbindlich über Branchen und Firmen informieren, ohne dass man sich gleich offiziell bewirbt.
Wer den Besuch einer Karrieremesse wirklich ernst nimmt und offen auf die unterschiedlichsten Menschen und Unternehmen zugeht, kann auf Karrieremessen echte Chancen bekommen. Natürlich ersetzt eine Messe nicht die gesamte Jobsuche. Aber sie kann Türen öffnen, die man sonst vielleicht nicht entdeckt hätte. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt es einfach mal auszuprobieren. Traditionell gibt es im Frühjahr und Herbst die meisten Karrieremessen.
Wir werden in den nächsten Wochen wieder auf einigen vertreten sein und freuen uns jetzt schon auf den regen Austausch mit den Arbeitskräften von morgen. 🙂